Am 25. Mai 2024 in Ludwigshafen: „Demokratie feiern“ und „So klingt LU“ mit Elsa & der Viertelton

Wie klingt Ludwigshafen? So wie die Menschen die hier leben. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und der Beirat für Migration und Integration der Stadt Ludwigshafen laden ein zum 2. transkulturellen Musikfestival So klingt LU am 25. Mai 2024 in den Pfalzbau Ludwigshafen. Schön, dass wir mit Elsa & der Viertelton dabei sind. Ihr findet uns um 15 Uhr auf Bühne 3! Zuvor feiern wir ab 11 Uhr mit dem Kultur-Rhein-Neckar e. V. 75 Jahre Grundgesetz im Social Innovation Lab der Hochschule Ludwigshafen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Aktion mit Ulrich Thul!

Weiterlesen

Your Turn | Online-Release

„It’s your turn to make a better world – Jetzt bist du dran, um eine bessere Welt zu schaffen“ heißt es im Song von Johanna Schaffner (Jo), der am 7. März 2024 bei Pfalzrecords als digitale Single erscheint. Ein Song, wie er nicht besser in diese Zeit passen könnte! Der wütende Appell einer jungen Frau an alle Gleichgültigen, und insbesondere an die Entscheider in unserer Gesellschaft.  „Ich habe diesen Song in einem Zuge geschrieben, als ich 14 war, weil ich wütend auf Politiker war – und auf Erwachsene im Allgemeinen, die nicht erkennen, wie schlecht die Welt ist, die sie für die Generationen nach ihnen schaffen. Mein Vater und ich… Mehr Lesen

Weiterlesen

Elsa & der Viertelton im Speyerer Dom

Zutiefst betroffen von der Welle der Gewalt im Nahen Osten hat das Bistum Speyer und missio mit einem feierlichen Gottesdienst im Dom zu Speyer den Sonntag der Weltmission (22. Oktober) gefeiert – gemeinsam mit Gästen aus Ägypten, Syrien und dem Libanon. Mit dabei: „Elsa & der Viertelton“, die mit ihrem Beitrag gerne zur Verständigung zwischen den Kulturen beigetragen haben. weitere Informationen auf bistum-speyer.de

Weiterlesen

„Worzle“-online-Release

Vor 20 Jahren im Jahr 2003 veröffentlichten Paul Reinig, Peter Braun und Rüdiger Böhm auf ihrem damals frisch gegründeten Label PFALZRECORDs die Compilation-CD „Worzle“. Sie präsentierten darauf ihre musikalischen Worzle (Wurzeln). Zu hören sind Aufnahmen ihrer ehemaligen Gruppen SIEBENPFEIFFER, GRASHALM und DÄUMLING. Dabei könnte die Liedauswahl und die Musik der einzelnen Formationen unterschiedlicher nicht sein. Es entsteht ein großer Spannungsbogen, der diese CD nicht nur für Fans der einzelnen Gruppen interessant macht. Folkmusik mit SIEBENPFEIFFER eröffnet die Reise durch die Pfälzer Folkszene mit einer Auslese aus den beiden Produktionen „Carmina Palatina “ (1996) und „Singt das Lied der Freiheit“ (1998). Neben der Stammbesetzung um Paul Reinig und Rüdiger Böhm sind… Mehr Lesen

Weiterlesen